Herbstausflug nach Lugano

Herbstreise des Frauenturnvereins Unterentfelden in den sonnigen Süden

Am frühen Samstagmorgen machten sich die Turnerinnen auf den Weg Richtung Süden. Lugano war die ausgewählte Destination. Durch das Sonder-Gruppen Abo der SBB konnten wir uns für 30.— Franken eine GA-Tageskarte für die 1. Klasse leisten. Um die Zugfahrt nebst dem Geplauder zu verkürzen, wurde uns von zwei Turnerinnen Kaffee und Gipfeli offeriert.

In Lugano stiegen wir gut gelaunt aus dem Zug und genossen die warmen Sonnenstrahlen auf unseren Gesichtern. Wir liefen Richtung Busbahnhof und bestiegen den Bus, welcher uns zur Talstation für die Bergfahrt zum Monte Brè führte. Die steile Standseilbahn von 1908 beförderte uns durch den Herbstwald sicher nach oben. Auf 933 m.ü. M. erwartete uns eine wunderbare Rundumsicht auf die Stadt Lugano, den Lago die Lugano sowie die umliegenden Berge. Hie und da waren bereits die Berge mit Schnee gezuckert. Es war einfach mega mega cool. Bei einem erneuten Kaffeehalt, welcher von einem baldigen «Geburtstagskind» gespendet wurde, genossen wir die Mittagssonne und die Aussicht. Bevor wir die vielen Treppenstufen nach Gandria unter die Füsse nahmen, wurden viele Fotos mit den Smartphones gemacht. Der steile Weg bis zum See führte uns durch den herbstlichen Wald und bescherte einigen Turnerinnen ein paar Tage später Muskelkater.

 

Auf der wunderbaren Sonnenterrasse des Restaurants Antico in Gandria, direkt am Luganersee, genossen wir ein feines Zmittag mit Dessert. Das Dörfchen Gandria schmiegt sich an die Flanken des Monte Brè und wird vom Wasser begrenzt. Die einzelnen Gässchen sind verwunden und man muss aufpassen, den richtigen Weg einzuschlagen. Die Besichtigung und Erkundung lohnt sich auf jeden Fall.

 

Für den Rückweg nach Lugano entschieden wir uns für das Schiff. Auf dem See herrschte eine wunderbare mystische Stimmung. In Lugano hatten wir noch genügend Zeit, für einen kleinen Shopping Trip, einen Tee oder ein Glas Wein zu trinken. Der Zug 19.02 Uhr, ab Lugano, brachte uns wieder sicher in den verregneten Norden.

Alle waren sich einig, dass dies ein gelungener und spontaner Herbstausflug war. Vielen Dank fürs organisieren.

Besuch der Sternwarte Schafmatt

Der Frauenturnverein Unterentfelden besuchte die Sternwarte auf der Schafmatt

1

Die Planeten oder die Sterne einmal von nah zu betrachten, wollte der FTV Unterentfelden schon im Jahr 2020. Leider konnten wir den Anlass wegen den Corona-Beschränkungen erst jetzt im November dieses Jahres nachholen.

Wir warteten alle sehr gespannt, wie das Wetter am Donnerstag sein werde. Am Vortrag regnete es stark und wir waren schon ein wenig nervös. Am Besuchstag der Sternwarte war das Glück auf unserer Seite und der Himmel zeigte sich wolkenlos.

Zuerst wurden uns mit blossem Auge verschiedene Sternbilder erklärt. Mit dem imposanten Teleskop bestaunten wir den Saturn, den Jupiter, den Mars, den Mond und noch einiges mehr. Viele versuchten durch das Teleskop ein Foto von den verschiedenen Planeten und Sternen zu knipsen. Das gelang aber nur beim Mond, da er sehr nahe ist.

Nach sehr interessanten zwei Stunden in der Kälte, beendeten wir die Führung und waren uns einig, dass sich ein erneuter Besuch lohnen würde.  

Herbstausflug, September 2022

Der Vorstand hatte sich ein spezielles Programm für den Herbstausflug ausgedacht. Eine Aarauer Stadtführung mit dem eigenen Velo und nicht konventionell zu Fuss, mal was anders. Eine Gruppe von 9 voll-motivierten Frauen bei sonnigem Wetter, versammelten sich vor dem Aarauer Tourismusbüro und warteten gespannt, in welche Quartiere die Fahrt gehen wird. Unser Stadtführer führte uns als Erstes zu einem Holzhaus mit wunderschönen Verzierungen im Gönhardquartier. Weiter ging es zu verschiedenen Häusern, Villen und versteckte Pärken. Er erzählte sehr kurzweilig und viel Interessantes über die alten Stadtbürger. Obwohl viele Aarau gut kennen, waren auch sie sehr überrascht, was sie Neues zu sehen und zu hören bekamen. Nach so vielen Eindrücken war der Hunger gross, darum fuhren wir zum Restaurant Frohsinn und genossen da ein feines Nachtessen und das Zusammensein.

Alle waren sich einig, das war ein gelungener Herbstausflug.

Vereinsreise 2022

Vereinsreise am 21.5./22.5.2022 vom FTV UE

Die diesjährige, zweitägige Vereinsreise führte uns von Unterentfelden, der Aare entlang, nach Solothurn und weiter nach Biel. Die Sportlichen und Unverletzten fuhren mit den Fahrrädern dem Aare-Ufer entlang nach Solothurn. Die zweite Gruppe machte sich mit dem Zug auf in die Barockstadt.

In Solothurn trafen wir uns alle wieder in der Altstadt bei der Jugendherberge und bezogen unsere Zimmer. Nach dem Zimmerbezug genossen wir am Ufer der Aare eine kleine, leckere Stärkung. Danach machten wir uns auf zur St. Ursen-Kathedrale, dem thronenden Wahrzeichen Solothurns, wo unsere Stadtführung startete. Die Geschichte der Stadt Solothurn ist eng mit der Zahl 11 verbunden und wir wurden in die Geheimnisse der Zahl 11 in und um Solothurn eingeweiht, und lernten viel über die Vergangenheit der wunderschönen Barockstadt.

Die zweistündige Stadtführung bei sonnigstem Wetter machte Durst. Wir kehrten in ein gemütliches Lokal ein und stärkten uns für unsere anschliessende Shoppingtour durch Solothurn.

Der nächste Höhepunkt war das gemeinsame Nachtessen im Restaurant Kreuz. Die etwas andere Speisekarte hatte so seine Tücken. Der gemeinsame erlebnisreiche Tag und für die eine oder andere sehr anstrengende Velotour, liessen wir abends noch in der Bar der Grünen Fee mit einem Absinth ausklingen.

Am anderen Morgen machte sich die Fusstruppe bereits sehr früh auf den Weg. Sie mussten das Schiff nach Biel erwischen und liessen sich die «schönste Schifffahrt der Schweiz» mit Weisswein und Chips schmecken, genossen den Ausblick auf die Jurakette, vorbei an dem historischen Städtchen Büren und dessen Holzbrücke. Die anderen durften sich wieder auf den Velosattel schwingen und fuhren ebenfalls der Aare entlang Richtung Biel, vorbei beim Storchendorf Altreu, ein Dorf voller Störche und Naturschätze. Unterwegs begegneten sich die Schiffreisenden und die Velofahrenden an der Aare und winkten und prosteten sich zu.

Nach drei Stunden waren am Schiffssteg in Biel alle wieder beisammen. Dieser herrliche Tag wurde mit einem weiteren feinen Essen direkt am Bielersee ausgekostet. Dann war es schon wieder Zeit nach Hause zu fahren, die einen mit dem Zug, die anderen mit dem Fahrrad und einige einen Teil mit dem Zug und Fahrrad. Es war ein wunderbares Wochenende, gut organisiert mit perfektem Wetter und wunderschönen Erlebnissen. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorin Cornelia Faes Götz.

Clean-Up-Day in Unterentfelden

Der Frauenturnverein lud zum Putztag. Eine Truppe motivierter Helferinnen und Helfer versammelte sich, um Unterentfelden von Littering zu befreien. Zigarettenstummel, Gesichtsmasken, Aludosen, Plastikmüll, Alteisen: der Müllberg, den sie zusammengetragen haben, ist beachtlich. Unterwegs gab es immer wieder positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung für diesen Einsatz.
Im Anschluss offerierte die Gemeinde allen Teilnehmern Getränke, Wurst und Brot.
Der nächste Clean-Up-Day im 2022 kommt wieder in die Agenda!
www.ftv-unterentfelden.ch / www.igsu.ch

Vereinsreise 2021

Vereinsreise 2021 des FTV unter dem Motto:

warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah …

 

 

So machte sich eine Schar Turnerinnen am Samstag, 14. August 2021 auf den Weg, Bremgarten zu entdecken.

 

Dank einer kompetenten Stadtführerin entdeckten wir das für die meisten von uns unbekannte Bremgarten mit all seinen Facetten. Wir stiegen auf den Stadtturm, erkundeten geheime Gässchen und hörten die vielen interessanten Geschichten über die Entstehung und das Leben in diesem idyllischen Städtchen.

Kaffeehalt gab’s im charmanten Café Bijou, wunderschön an der Reuss gelegen.

 

Unser nächstes Etappenziel war Gnadenthal. Wir wanderten durch Wäldchen, Wiesen und Felder dem Reussufer entlang.

Die Hitze und die vielen Mücken setzten uns zu und wir lechzten nach einer Erfrischung, welche wir dann endlich im ehemaligen Kloster Gnadenthal geniessen konnten. Ein feines Plättli rundete die Mittagsrast ab.

 

Am Nachmittag ging es weiter Richtung Mellingen. Einige entflohen der Hitze und nahmen für die Schlussstrecke den Bus. Die hartgesottenen hielten tapfer durch. Gerne hätte man sich eine Abkühlung in der Reuss gegönnt, doch der hohe Wasserstand und die starke Strömung liessen leider nur ein kurzes Fussbad zu.

 

In Mellingen kamen wieder alle zusammen und wir machten uns auf den Heimweg. Den Abend liessen wir in unserer „Vereinsbeiz“ dem Pöstli bei einem Pizzaplausch ausklingen.

 

Der Tenor war einstimmig: das Gute liegt manchmal so nah!

 

 

Turnfahrt vom 5. / 6. September 2020 nach Bern

FTV Unterentfelden
Die etwas andere Turnfahrt

Für einmal waren wir Turnerinnen auf unserer Turnfahrt ohne Wanderschuhe unterwegs.
Wir kamen in den Genuss einer sportlichen Stadtführung. Die Stadt Bern wurde auf unkonventionelle Art und Weise erkundet. Ohne Platzreife und Mindest-Handicap spielten wir uns mit „City-Golf“ durch die schöne Berner Altstadt. Unterwegs konnten Sehenswürdigkeiten bewundert werden und das Zusammensein bei feinen Apéros kam natürlich auch nicht zu kurz. Um unsere Fitness auf die Probe zu stellen erklommen wir trotz Maskenpflicht das Berner Münster mit seinen 344 Treppenstufen. Wir wurden mit einer wunderschönen Rundsicht über die Stadt belohnt.
Die Krönung unserer Reise war am nächsten Tag der Verwöhnbrunch auf dem Berner Hausberg Gurten mit seinen unzähligen kulinarischen Köstlichkeiten. Wir liessen es uns gut gehen und die zahlreichen Kalorien verschwanden sicher wieder auf unserem ausgedehnten Spaziergang runter vom Berg und dann der schönen Aare entlang zurück nach Bern.


Schön war’s!
www.ftv-unterentfelden.ch