Wintermeisterschaft 2022/2023

Nach der Vorrunde am 8. November 2022, an dem wir uns den guten 2. Rang erspielt hatten, freuten wir uns sehr auf die Rückrunde am 23.02.2023 in Birr.

Nach den 4 Spielen, belegten wir dann den 4. Rang von 5 Mannschaften. Als Trostpreis bekamen wir eine Tragtasche voll mit Speisen und Getränke für ein feines Mannschaftsessen. Nun freuen wir uns auf die nächste Wintermeisterschaft.

Herbstausflug, September 2022

Der Vorstand hatte sich ein spezielles Programm für den Herbstausflug ausgedacht. Eine Aarauer Stadtführung mit dem eigenen Velo und nicht konventionell zu Fuss, mal was anders. Eine Gruppe von 9 voll-motivierten Frauen bei sonnigem Wetter, versammelten sich vor dem Aarauer Tourismusbüro und warteten gespannt, in welche Quartiere die Fahrt gehen wird. Unser Stadtführer führte uns als Erstes zu einem Holzhaus mit wunderschönen Verzierungen im Gönhardquartier. Weiter ging es zu verschiedenen Häusern, Villen und versteckte Pärken. Er erzählte sehr kurzweilig und viel Interessantes über die alten Stadtbürger. Obwohl viele Aarau gut kennen, waren auch sie sehr überrascht, was sie Neues zu sehen und zu hören bekamen. Nach so vielen Eindrücken war der Hunger gross, darum fuhren wir zum Restaurant Frohsinn und genossen da ein feines Nachtessen und das Zusammensein.

Alle waren sich einig, das war ein gelungener Herbstausflug.

Jetzt für die KITU-Saison 2022/23 anmelden

Die aktuelle KITU-Saison endet in diesen Tagen und ihr könnt euch bereits für die nächste Saison anmelden.

Am 20. Oktober 2022 starten wir wieder in der Turnhalle Bünten und turnen bis am 1. Juni 2022. Gerne nehmen wir ab sofort eure Anmeldung entgegen.

Details sowie Anmeldung findet ihr hier.

Kantonales Turnfest Wettingen

Sehr früh morgens machte sich die Schnurball-Mannschaft top motiviert auf den Weg nach Wettingen. Zum Glück durften wir in der grossen Halle spielen, denn draussen wurden 35 Grad im Schatten gemessen. Wir haben uns den 12. Platz von 24 Mannschaften erspielt. Grossartig!

De schnellschti Unterentfelder

Zum ersten Mal bot der FTV bei diesem Event Kaffee und Kuchen an. Der Erfolg war riesig.

Vereinsreise 2022

Vereinsreise am 21.5./22.5.2022 vom FTV UE

Die diesjährige, zweitägige Vereinsreise führte uns von Unterentfelden, der Aare entlang, nach Solothurn und weiter nach Biel. Die Sportlichen und Unverletzten fuhren mit den Fahrrädern dem Aare-Ufer entlang nach Solothurn. Die zweite Gruppe machte sich mit dem Zug auf in die Barockstadt.

In Solothurn trafen wir uns alle wieder in der Altstadt bei der Jugendherberge und bezogen unsere Zimmer. Nach dem Zimmerbezug genossen wir am Ufer der Aare eine kleine, leckere Stärkung. Danach machten wir uns auf zur St. Ursen-Kathedrale, dem thronenden Wahrzeichen Solothurns, wo unsere Stadtführung startete. Die Geschichte der Stadt Solothurn ist eng mit der Zahl 11 verbunden und wir wurden in die Geheimnisse der Zahl 11 in und um Solothurn eingeweiht, und lernten viel über die Vergangenheit der wunderschönen Barockstadt.

Die zweistündige Stadtführung bei sonnigstem Wetter machte Durst. Wir kehrten in ein gemütliches Lokal ein und stärkten uns für unsere anschliessende Shoppingtour durch Solothurn.

Der nächste Höhepunkt war das gemeinsame Nachtessen im Restaurant Kreuz. Die etwas andere Speisekarte hatte so seine Tücken. Der gemeinsame erlebnisreiche Tag und für die eine oder andere sehr anstrengende Velotour, liessen wir abends noch in der Bar der Grünen Fee mit einem Absinth ausklingen.

Am anderen Morgen machte sich die Fusstruppe bereits sehr früh auf den Weg. Sie mussten das Schiff nach Biel erwischen und liessen sich die «schönste Schifffahrt der Schweiz» mit Weisswein und Chips schmecken, genossen den Ausblick auf die Jurakette, vorbei an dem historischen Städtchen Büren und dessen Holzbrücke. Die anderen durften sich wieder auf den Velosattel schwingen und fuhren ebenfalls der Aare entlang Richtung Biel, vorbei beim Storchendorf Altreu, ein Dorf voller Störche und Naturschätze. Unterwegs begegneten sich die Schiffreisenden und die Velofahrenden an der Aare und winkten und prosteten sich zu.

Nach drei Stunden waren am Schiffssteg in Biel alle wieder beisammen. Dieser herrliche Tag wurde mit einem weiteren feinen Essen direkt am Bielersee ausgekostet. Dann war es schon wieder Zeit nach Hause zu fahren, die einen mit dem Zug, die anderen mit dem Fahrrad und einige einen Teil mit dem Zug und Fahrrad. Es war ein wunderbares Wochenende, gut organisiert mit perfektem Wetter und wunderschönen Erlebnissen. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorin Cornelia Faes Götz.

Kant. Schnurballmeisterschaft in Möhlin

Endlich fand wieder eine Meisterschaft statt und wir freuten uns sehr, dass wir mit einer Mannschaft daran teilnehmen konnten. 8 motivierte Spielerinnen machten sich früh am Morgen auf den Weg nach Möhlin. Nach dem Aufwärmen begannen ab 9.00 Uhr die ersten Spiele. Insgesamt spielten 9 Mannschaften. Das Mittagessen gab uns für den Nachmittag wieder Kraft. Am Schluss erspielten wir den 7. Rang. Als Trost­preis gab es für jeden von uns ein Shampoo oder ein Duschgel. Es war ein toller Tag mit sehr vielen interessanten Spielen.